Tagesstrukturen
Aufgrund veränderter Familienstrukturen und weil immer mehr Eltern Berufstätigkeit und Familie miteinander vereinbaren wollen oder müssen, steigt der Wunsch nach ausserfamiliären Betreuungsangeboten.
Für umfassendere Tagesstrukturen sprechen auch pädagogische Überlegungen. Hier bietet sich den Kindern ein Übungsfeld, in welchem sie lernen, sich in eine Gemeinschaft einzufügen und gleichzeitig zu behaupten. Die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung bietet Kindern Stabilität und Sicherheit und fördert die Chancengleichheit von Kindern unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, Sprache, Religion und Geschlecht. Die sinnvolle Ausgestaltung dieser zusätzlichen Betreuungsangebote bietet ergänzende Lernmöglichkeiten und Lernangebote.
Tagesstrukturen in Niederhasli
Erfahrene Betreuer/innen kümmern sich um das Wohl der Kinder. Sie nehmen dabei nicht nur die Aufsichtspflicht wahr, sondern vermitteln gleichzeitig Werte, Normen und Regeln im Umgang mit anderen Mitschülerinnen und Mitschülern und mit Erwachsenen. Die Betreuerinnen verfügen über Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Kinderbetreuung und über viel Erfahrung im Umgang mit Kindern, sind konsequent, haben aber dennoch ein grosses Herz. In den Tagesstrukturen Niederhasli legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Kinder erhalten bei uns gutes und schmackhaftes Essen, das immer von frischem Gemüse, Obst und Tee begleitet wird.
Die Tagesstrukturen stehen allen Kindern offen, die den Kindergarten oder die Primarschule Niederhasli besuchen. Das Angebot richtet sich an Familien, die ihre Kinder vor und nach der Unterrichtszeit betreuen lassen wollen.
Betreuungszeiten (Montag bis Freitag)
Betreuung |
Zeiten |
Morgenbetreuung (kostenpflichtig) |
07.00 - 07.30 Uhr / 07.00 - 08.20 Uhr |
Blockzeitenbetreuung (kostenlos) |
08.20 - 09.05 / 11.15 - 12.00 Uhr |
Mittagstisch/Betreuung (kostenpflichtig) |
12.00 - 13.30 Uhr |
Nachmittagsbetreuung (kostenpflichtig) |
13.30 - 14.15 Uhr / 13.30 - 15.10 Uhr |
Die verschiedenen Betreuungsangebote werden an folgenden Standorten angeboten:
Schulhaus Linden |
Lindenstrasse 21 |
043 411 10 63 oder 076 336 76 51 |
Zentralschulhaus |
Rümlangerstrasse |
043 411 10 45 oder 079 880 60 42 |
Schulhaus Rossacker |
Nassenwilerstrasse 3 |
044 444 34 97 / 076 206 14 45 |
Begleitung vom Kindergarten/Schule zu den Standorten der Tagesstrukturen
Kindergartenkinder werden immer begleitet. Vor dem Übertritt in die erste Klasse dürfen sie den Weg in Kindergrüppchen (nach Absprache mit den Eltern) alleine gehen.
In der Eingewöhnungszeit nach den Sommerferien werden die Kinder der 1. Klasse auf ihrem Schulweg begleitet, bis sie den Weg sicher alleine gehen können (ca. 2 Wochen)
Kosten
Per 1. August 2015 trat die "Rabattverordnung für vorschulische und schulische Kinderbetreuung" in Kraft. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem Tarifblatt.
Fragen zur Rabattverordnung beantwortet Ihnen gerne die Abteilung Soziales .
Elternreglement
Reglement für die kostenlose Betreuung
Tarifblatt Tagesstrukturen
Merkblatt Rabattverordnung und Rabatt-Antrag
Anmeldung
Kinder werden für einen regelmässigen Besuch angemeldet. Bei freier Kapazität resp. nach Rücksprache mit den Leiterinnen besteht die Möglichkeit für die Anmeldung von einzelnen, zusätzlichen Tagen.
Eingehende Anmeldungen werden geprüft und anschliessend werden Sie informiert, ob Ihr Kind die Tagesstrukturen zu den gewünschten Zeiten besuchen kann.
Bitte verwenden Sie das entsprechende Anmeldeformular, mailen Sie uns oder rufen Sie uns an.
Tagesstrukturen kostenpflichtig - Personalienblatt
Kostenpflichtige Anmeldung, regelmässiger Besuch
Kostenpflichtige Anmeldung, einzelne oder zusätzliche Tage
Blockzeiten, Anmeldung, kostenlose Betreuung
Kündigung regelmässiger Besuch Tagesstrukturen
Teilkündigung regelmässiger Besuch Tagesstrukturen
Kündigung kostenlose Betreuung
Teilkündigung kostenlose Betreuung
Informationen für Eltern
TS Linden, Infobrief Juli 23
TS Rossacker, Infobrief Juli 23
TS Zentralschulhaus, Infobrief Juli 23
Ferienbetreuung 2023 / 2024
1. Sommerferienwoche 17. Juli bis 21. Juli 2023
5. Sommerferienwoche 14. August bis 18. August 2023
2. Herbstferienwoche 16. Oktober bis 20. Oktober 2023
2. Sportferienwoche 26. Februar bis 01. März 2024
1. Frühlingsferienwoche 29. April bis 3. Mai 2024 (nur 4 Tage, 1. Mai Feiertag)
1. Sommerferienwoche 15. Juli bis 19. Juli 2024
5. Sommerferienwoche 12. August bis 16. August 2024
2. Herbstferienwoche 14. Oktober bis 18. Oktober 2024
Für die Durchführung der Ferienbetreuung ist eine Mindestanzahl von zehn Kindern pro Tag erforderlich. Die Ferienbetreuung findet immer im Neubau der TS Rossacker statt. Die Kosten belaufen sich auf CHF 110.00 pro Tag/Kind inkl. Verpflegung (Pauschalbetrag, keine Abstufungen möglich).
Wir hoffen sehr, dass sich Ihre Ferienplanung so etwas vereinfacht.